Berichte
Jugend-Fußball
Der SWFV und seine Vereine zeigen in der Zeit der Corona-Pandemie gemeinsam Verantwortung und veranstalten seit Anfang April die #WirKickenzuHause-Liga.
Wir möchten in der gesundheitlich sehr angespannten Situation einen sozialen Beitrag leisten und an alle Fußballspieler*innen, ab 16 Jahren, aus unserem Verbandsgebiet appellieren, zu Hause zu bleiben. In der #WirKickenzuHause-Liga hat jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit, sich über den 1vs1-Online-Modus im Videospiel FIFA20 mit Fußballspieler*innen aus anderen Vereinen und anderen Altersbereichen zu messen.
Während auf den Sportplätzen in unserem Verbandsgebiet die Bälle ruhen, stehen in unserer #WirKickenzuHause-Liga jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag spannende Begegnungen auf dem Spielplan. Während sich die einzelnen Bewertungen der virtuellen Spieler im klassischen Online-Modus unterscheiden, empfehlen wir den Teilnehmern, sich auf den 85er-Modus zu einigen, um so eine annähernd gleiche Spielstärke zu erreichen und letztendlich die spielerischen Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers über das Ergebnis entscheiden zu lassen.
#WirkickenzuHause-Liga startet die K.O.Phase
Die #WirKickenzuHause-Liga des SWFV beendet ihre Liga-Phase und wird am Dienstag, den 19. Mai 2020 dann als K.O.-Phase der IKK-WirKickenzuHause-Liga fortgesetzt. Ungefähr sechs Wochen durften sich Spieler und Spielerinnen aus dem Verbandsgebiet in insgesamt 34 Online-Ligen in FIFA 20 messen. Dabei wurden sage und schreibe 21.061 Tore erzielt. Die PS4-Liga 16 schaffte es hierbei auf 872 Treffer und somit fast 6 Tore pro Spiel. Das ist der Bestwert unter den Ligen.
Aber nicht nur die enorme Anzahl an Toren ist erwähnenswert. Es wurden auch einige WhatsApp-Gruppen in den unterschiedlichen Ligen gegründet und somit die ein oder andere Verbindung zwischen Vereinen aus dem Verbandsgebiet geschaffen, die es so vorher nicht gab.
Aber auch einige Derbys standen auf dem Plan, die so normalweise wohl eher nicht vorkommen würden. So konnte zum Beispiel der SV 1986 Obersimten aus der A-Klasse PS/ZW mit einem 2:1-Auswärtssieg beim Regionalligist FK 03 Pirmasens im Derby 3 Punkte ergattern. Dabei wurde sich auch rege im Chat beim Livestream ausgetauscht und der ein oder andere Fangesang, wenn auch nur geschrieben, ausgetauscht.
Fazit: Spaß, Zeitvertreib und neue Kontakte gab es in der Liga-Phase. Jetzt soll es mit noch mehr Spaß aber auch Spannung in die K.O.-Phase gehen. News dazu folgen in Kürze.
Auch der TuS 04 Hohenecken war mit von der Partie. Mit unserem A-Jugendspieler Marvin Jörg wurde unser Verein sehr gut vertreten. In seiner Liga-Gruppe wurde Marvin ohne einen Punktverlust Tabellenerster. Jetzt geht es in die KO-Runde. Wir fiebern mit und drücken Marvin die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg


DIE RHEINPFALZ
Pfälzische Volkszeitung 11. Februar 2019 - Lokalsport
Außenseiter triumphiert bei den Jugendkreismeisterschaften
von Peter Knick
WOLFSTEIN. Eine Überraschung ist dem JFV Bruchmühlbach-Miesau bei den Jugend-Futsalkreismeisterschaften gelungen. Im Endrundenturnier des Wettbewerbs der A-Jugendmannschaften setzte sich der Außenseiter am Samstag in der Wolfsteiner Halle durch und vertritt nun als Meister den Fußballkreis Kusel-Kaiserslautern am kommenden Freitag bei der Südwestmeisterschaft in Eisenberg. Im Turnier der B-Junioren sicherte sich der TuS 04 Hohenecken souverän den Titel.
„Wir wollten uns in Wolfstein nur gut präsentieren. Doch dann hat sich meine Mannschaft in das Turnier reingespielt“, kommentierte der Trainer des JFV Bruchmühlbach-Miesau, Norman Stolz, den Titelgewinn im Wettstreit der sechs A-Jugendmannschaften. Im letzten ihrer fünf Rundenspiele hatten seine Schützlinge mit einem 2:0 gegen die SG Queidersbach den Turniersieg klargemacht. Beide Tore schoss Luca Weisenstein, das erste in der vierten und das zweite Sekunden vor dem Ende (Die Spielzeit betrug zehn Minuten). Mit drei Siegen und zwei Unentschieden beendete Bruchmühlbach-Miesau als einzige Mannschaft ungeschlagen den Wettbewerb. Platz zwei belegte der TuS 04 Hohenecken (9 Punkte), der mit zwei Niederlagen, 1:3 gegen den FV Ramstein und 0:2 gegen Bruchmühlbach-Miesau, einen miserablen Turnierstart hinlegte, dann aber auf Touren kam und in den folgenden Partien drei klare Siege feierte. Dritter wurde der FV Ramstein (7), dem im Spiel gegen Bruchmühlbach-Miesau fast ein Sieg gelungen wäre. Durch Johannes Henkes Treffer in der achten Minute mit 1:0 in Führung gegangen, kassierte der FVR in der vorletzten Minute aber noch den Gegentreffer zum 1:1-Endstand.Eröffnet wurden die Kreismeisterschaften am Samstag vom Turnier der B-Junioren. Sechs Mannschaften gingen hier an den Start und ermittelten im Modus „jeder gegen jeden“ ihren Meister. Die Favoritenrolle fiel dem TuS 04 Hohenecken zu, der dieser dann auch vollauf gerecht wurde. Das in der Landesklasse spielende Team konnte alle fünf Spiele für sich entscheiden. In der ersten Partie traf der TuS auf den SSC Landstuhl/SG Sickingen und startete mit einem 1:0-Sieg in den Wettbewerb. Danach bezwang er den SV Rodenbach und den JFV Bruchmühlbach-Miesau jeweils mit 2:0 und setzte seine Siegesserie auch im nächsten Spiel mit einem 2:1 gegen den JFV Pfälzer Bergland fort. In der letzten Partie hätte dem TuS gegen den FV Kusel schon ein Unentschieden zum Titelgewinn gereicht. Doch auch dieses Duell entschied er mit 2:1 für sich und holte sich so mit einer maximalen Punktausbeute (15) den Titel.
„Meine Mannschaft hat ein tolles Turnier gespielt“, lobte der Hohenecker Coach Torsten Veit die Seinen, die als Meister den Fußballkreis am kommenden Samstag in Eisenberg bei der Südwestmeisterschaft der B-Junioren vertreten werden. Ein starkes Turnier spielte der SV Rodenbach, dem vier Siege gelangen. Lediglich im Duell mit dem späteren Meister Hohenecken zog der Turnierzweite den Kürzeren. Den dritten Platz sicherte sich der JFV Pfälzer Bergland.
So spielten sie:
B-Junioren-Turnier
1. TuS 04 Hohenecken 15 Punkte/9:2 Tore
2. SV Rodenbach 12/10:5
3. JFV Pfälzer Bergland 7/7:6
4. FV Kusel 7/6:5
5. SSC Landstuhl/SG Sickingen 3/3:10
6. JFV Bruchmühlbach-Miesau 0/1:8
Rodenbach - Pfälzer Bergland 3:1, Hohenecken - SSC Landstuhl/SG Sickingen 1:0, Bruchmühlbach-Miesau - Kusel 0:1, Hohenecken - Rodenbach 2:0, Kusel - Pfälzer Bergland 0:0, SSC Landstuhl/SG Sickingen - Bruchmühlbach-Miesau 1:0, Rodenbach - Kusel 2:1, Bruchmühlbach-Miesau - Hohenecken 0:2, Pfälzer Bergland - Landstuhl/Sickingen 3:0, Bruchmühlbach-Miesau - Rodenbach 0:2, Landstuhl/Sickingen - Kusel 1:3, Hohenecken - Pfälzer Bergland 2:1, Landstuhl/Sickingen - Rodenbach 1:3, Pfälzer Bergland - Bruchmühlbach-Miesau 2:1, Kusel - Hohenecken 1:2
A-Junioren-Turnier
1. JFV Bruchmühlbach-Miesau 11 Punkte/8:2
2. TuS 04 Hohenecken 9/9:6
3. FV Ramstein 7/9:7
4. JFV Westpfalz 7/5:6
5. FV Kusel 4/4:9
6. SG Queidersbach 4/2:7
Queidersbach - Kusel 0:0, Westpfalz - Bruchmühlbach-Miesau 0:0, Hohenecken - Ramstein 1:3, Westpfalz - Queidersbach 0:1, Ramstein - Kusel 1:2, Bruchmühlbach-Miesau - Hohenecken 2:0, Queidersbach - Ramstein 1:3, Hohenecken - Westpfalz 3:1, Kusel - Bruchmühlbach-Miesau 1:3, Hohenecken - Queidersbach 2:0, Bruchmühlbach-Miesau - Ramstein 1:1, Westpfalz - Kusel 2:1, Bruchmühlbach-Miesau - Queidersbach 2:0, Kusel - Hohenecken 0:3, Ramstein - Westpfalz 1:2
Spielplan AOK Mini-WM 2028